Kräuterbier

Kräuterbiere

Kraeuterbier Lowlander

Die Traditon der Bierherstellung mit Kräutern und Gewürzen ist so alt, wie das Bier. Bevor der Hopfen durch das Reinheitsgebot in jedes Bier musste, wurde Bier jahrtausendelang mit Kräutern gebraut. So stammt das Wort 'Grut' aus dem Mittelhochdeutschen und meint eine Sammlung aus Kräutern, die getrocknet und zerkleinert für die Bierherstellung verwendet wurden. Diese Kräutermischung wurde aus der direkten unmittelbaren Umgebung eingesammelt und genutzt. Das waren beispielsweise Kräuter, wie Salbei, Minze oder Wacholder. Bis heute werden gerade in Belgien Koriander und Orangenschale als Würzmittel gerne dem Bier zugegeben. Probiere dazu La Couffe oder Gouden Carolus Classic.

Kräuter Bier selber brauen

Kraeuterbier Koriander Lowlander

Im Prinzip kann auch heute jedermann selber ein Kräuterbier herstellen, indem er einige Kräuter, Gewürze oder Fruchtschalen in einen feinmaschigen Stoffbeutel gibt und diesen in ein gutes Grundbier hängt. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass dabei nur einwandfreie, unbehandelte und geniessbare Kräuter verwendet werden und diese keinerlei Giftstoffe enthalten. Oben siehst Du Koriandersamen. Oder probiere fertige Kräuterbiere von Lowlander.

Kräuterbier probieren

Kraeuterbier Bar Lowlander

Letztendlich entscheidet der eigene Geschmack darüber, welches Grundbier interessant ist. Soll es malzig, trocken, mild oder säuerlich erfrischend für den Sommer sein? Der Geschmack von Kräuter- und Gewürzbieren unterscheidet sich stark vom Aroma herkömmlicher Biere. Deswegen eignen sie sich besonders als Aperitif, als Begleitung zu besonderen Speisen oder auch als Grundlage für Cocktails. Probiere welche Kräuterbiere schmecken.


Kraeuter und Gewuerzbier kaufen